Der Good Mobility Standard unterscheidet in vier Lagekategorien — von A bis D. Diese beschreiben die Rahmenbedingungen und Herausforderungen für das Projekt. Dieser basiert auf einer Bewertung der ÖV-Erreichbarkeit, die Walk- und Bikeability.
A. Projektgröße
Wie groß ist das Projekt? Größere Projekte können leichter den Anforderungen entsprechen, als kleinere Entwicklungen. Projekte mit mehr als 10.000 qm BGF werden mit 10.000 qm BGF bewertet.
(Die BGF der Entwicklung wird mit dem Erreichbarkeits-Index multipliziert)
00000
10000
/ 10.000 qm BGF
B. ÖV-Güteklasse
Es wird die Ausgangslage vor vom Projekt indizierten Planungen oder Umbauten bewertet. Ein Google Maps - Fenster befindet sich am Ende dieser Seite, um die nächstgelegene Station am Projekt schnell zu finden:
Wie weit ist die nächste ÖPNV-Station entfernt? Bei mehreren potenziellen ÖPNV-Stationen ist die Option mit der höheren Gesamtbewertung maßgeblich für die Bewertung.
(0= 751m+; 2= 501-750m; 4= 301-500m; 6= <300 m)
0
6
/ 6
B.2 ÖPNV-Angebot
Welches ÖPNV-Angebot ist das mit der höchsten Punktzahl? Bei Stationen mit Bus und U- oder S-Bahn wird die höchste Kateorie gewertet.
(1= Bus, 2= Tram, 3= U-Bahn, S-Bahn)
0
2
/ 3
B.3 Anzahl der Linien
Wie viele Linien verkehren an der zu wertenden Station? Hier kann die Anzahl aller Linienangebote (Bus, Bahn etc.) addiert werden.
(1= 1 Linie; 2= 2 Linien; 3= mehr als 2 Linien)
0
3
/ 3
B.4 Kursintervall / Abfahrten
Wie viele Abfahrten gibt es an der Station? Hier wird abgebildet, in welcher Taktung theoretisch eine ÖV-Fahrt angeboten wird. Hierfür gilt es die Abfahrten aller Linien in jede Fahrtrichtung in einer Stunde zu addieren und dann durch 60 Minuten zu teilen.
(1= >15min; 2= 8-14min; 3= 4-7min; 4= <3min)
0
2
/ 4
C. Walk-/Bikeability
C.1 Integrierte Lage / Ziele in Fahrraddistanz
Wie gut integriert ist der Projektstandort in dem Stadtgefüge? Ziel ist es zu bewerten, welche Zielorte im Umkreis von 15 min bzw. 750 m liegen.
(je 1 Pkt. für eines der Aspekte = Geschäfte des täglichen Bedarfs; Restaurant / Bisto; Quartierszentrum; hohe Wohndichte im Umkreis; Kindertagesstätte(n); Schule(n))
0
5
/ 5
C.2 Art und Zustand der Radwegeverbindungen
Wie gut sind die Radwege im Umfeld des Projektes? Ziel ist es zu bewerten, wie komfortabel das Anreisen mit dem Fahrrad am Projektstanort ist. Eine Bewertung kann anhand von Google Streetview oder einer Begehung erfolgen.
(je 1 Pkt. für eines der Aspekte = befestigte und versiegelte Oberfläche auf Radwegen; sichere & separate Radwegeführung an stark befahrenen Straßen; ausreichende Beleuchtung auf Radweg; sichere bzw. gut gekennzeichnete Querungen über Zufahrten bzw. Fahrbahnen; straßenunabhängig geführte Radwege; gut gestaltete Radwege; Wegeleitsystem vorhanden)
0
5
/ 5
C.3 Art und Zustand der Fußwegeverbindungen
Wie gut sind die Fußwege im Umfeld des Projektes? Ziel ist es zu bewerten, wie angenehm das Ankommen als Fußgänger:in am Projektstanort ist. Eine Bewertung kann anhand von Google Streetview oder einer Begehung erfolgen.
(je 1 Pkt. für eines der Aspekte = befestigte und versiegelte Oberfläche auf Gehwegen; Gehwege mit Mindestbreite von rund 2,5 m an stark befahrenen Straßen; ausreichende Beleuchtung auf Gehweg; sichere bzw. gut gekennzeichnete Querungen über Zufahrten bzw. Fahrbahnen; straßenunabhängig geführte Gehwege; gut gestaltete Gehwege; Wegeleitsystem vorhanden)
0
5
/ 5
Ergebnis
Das Projekt wird im
Lage-Index
A
bewertet.
Die Berechnung hat einen projektspezifischen Wert von
77
Punkten ergeben. Das Ergebnis setzt sich aus mehreren Teilbewertungen zusammen. Die Summe Erreichbarkeit wird mir
57
von maximal 75 Punkten bewertet. Hierin enthalten sind
42
Punkte von maximal möglichen 60 Punkten für die ÖV-Güteklasse. Die Rahmenbedingungen für Walk-/Bikeability werden mit
15
Punkten von maximal möglichen 15 Punkten bewertet. Eine genaue Beschreibung der Herausforderungen in der jeweiligen Kategorie befindet sich hier: