Skip to content

icon picker
BKW Project Plan

Dieses Dokument ist sie gemeinsame Projekt-Charta. Es stellt sicher, dass wir fokussiert und effizient BKW nach vorne bingen.
Status des Dokuments: v2
Last step: Shared
NExt: Sprint Planning finalisieren & Kosten input

Background

2024 wird das Energiewendejahr in der Schweiz: es wird komplex für Bevölkerung und BKW

Die politischen und gesellschaftlichen Debatten werden präsenter denn je. Und brisanter: die Debatten sind vielschichtig und multidimensional. Die Menschen werden auf allen Kanälen mit allem Möglichen rund um Frage, wie man eine positive Zukunft gestaltet, konfrontiert sein. Die Frage treibt alle an. Die Suche nach Antworten wird komplex.
BKW leistet schon jetzt einen signifikanten Beitrag für die positive Gestaltung der Zukunft. Durch eine enorme Menge an Kompetenzen, Angeboten, Projekten, Initiativen und Maßnahmen. Das ist die große Stärke der BKW.
Die Gefahr: Allerdings: die große Stärke der BKW ist auch eine Gefahr: kommunikatives wie unternehmerisches Potenzial unerschöpft lassen.
Komplexität als Chance: Nutzen wir die öffentlichen und privaten Debatten im Energiewendejahr, um die höchst relevante Rolle der BKW ins Gespräch zu bekommen.


Projekt-Purpose

Success Criteria

Ziel des Projekts (tbd.,)

2024 ist Phase 2 der Lebensraum-Kampagne: es geht um Begeisterung.

Es gilt die Kampagne weiter zu entwickeln und Begeisterung auszulösen, Brand Equity zu steigern und die Markenstärke auszuspielen.

Deswegen: Fokus auf maximalen Kommunikations-Impact (Brand Equity)

Populäre Akzente setzen: Brand Experiences, die starke Impulse auf die öffentlichen und privaten Debatten auslösen.
Kohärente Brand Story: die bestehenden und geplanten BKW Maßnahmen und Initiativen effektiv orchestrieren und priorisieren.
Fokussiert vorgehen:
Partner sein: laden wir interne und externe Stakeholder ein, mit uns zu kollabieren, um die Kommunikationswirkung zu maximieren.
Agil, lean, strategisch fokussiert arbeiten s. Project Credo
megaphone
Machen wir die BKW Brand zum Thought und Impact Leader des Energiewendejahres 2024.

brief

Brand Equity Building Prioritäten setzen ( (tbd.,)

Priorität 1: Bspw. Die Marke BKW in Bekanntheit der Markenattribute (x, y, z tbd.)
Priorität 2: Differenzierung durch Fokus auf Attribut X
KPI und Zielsetzungen



Projekt Scope
1
2
3
4
5
6
Scope
Beschreibung
Upvote
Drive Project
Projektplanung und Definition der Brand Ambition Stakeholder Management (Sinnvolle Integration und ggf. Aktivierung/Involvierung) in enger Zusammenarbeit mit BKW
Customer Journey Strategy
Weiter-Entwicklung der Brand Story 2023 für 2024. Ableitung Kreativstrategie. Kommunikationsplanung und -aktivierung
Creative Concepts
Konzeption und Umsetzung Highlight Brand Experiences & Brand Story
Comms / Experience Activation
Mit Hilfe von Media, Multiplikatoren und Kontex Kommunikationsimpact steuern
Measurement
Iteration
There are no rows in this table
Nicht Scope
Änderung Markenstrategie
...


Desired Outcome

Was ist das Outcome des Projekts, das wir im Kopf haben
Brand Eins Titel Story, 04/25

All believe the hype!

BKW schafft es als Thought und Inspiration Leader Mut, Power und Lust auf die Energiewende zu machen.
Die Zukunftsbrand hat mit PR-trächtigen Maßnahmen die richtigen Impulse gesetzt, Menschen involviert und zu Mitstreitern gemacht und gezeigt, dass Komplexität x Ingenieurskunst zusammen Happiness ergeben kann. Thought Leader BKW: Die (deutschsprachige) Schweiz ist inspiriert und motiviert: von Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Inspiration: jeder versteht: die BKW ist mehr als Lösungsanbieterin und -botschafterin. Sie ist treibende Kraft und Impulsgeber für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft sein.


Milestones & Key dates (wip)
Cost aproval
Brand Story Map 2024
Customer Journey Sketch
Comms. / Campaign Concept
Exectuion / Production Briefed
Activation Plan
Launch
Workshop 1
Creative Comcept briefed
Key Journey Experiences identified
Sep 2024
Mon23
Tue24
Wed25
Thu26
Fri27
Sat28
Sun29
Mon30
Oct 2024
Tue1
Wed2
Thu3
Fri4
Sat5
Sun6
Mon7
Tue8
Wed9
Thu10
Fri11
Sat12
Sun13
Mon14
Tue15
Wed16
Thu17
Fri18
Sat19
Sun20
Mon21
Tue22
Wed23
Thu24
Fri25
Sat26
Sun27
Mon28
Tue29
Wed30
Thu31
Nov 2024
Fri1
Sat2
Sun3
Mon4
Tue5
Wed6
Thu7
Fri8
Sat9
Sun10
Mon11
Tue12
Wed13
Thu14
Fri15
Sat16
Sun17
Mon18
Tue19
Wed20
Thu21
Fri22
Sat23
Sun24
Week
TodayFit

Activities

Welche Outputs, Deliverables und Aktivitäten sind wichtig.
Scope Element
Outputs / Deliverables
Drive Project
6
Project Canvas
BrandComm Ambition
Sprint Planning
Stakeholder Management
Commitment schaffen
Co-Creation Sessions / Workshops
Customer Journey Strategy
9
Stärken & Assets abteilungs- und stakeholderbergreifend nutzen
Brand Story 2024 Map
Zielgruppensegmentierung
Insight & Connection Design
Differenzierungs- und Brand Equity Treiber
Competitive Benchmarking
Ggf. Custom Research
Customer Journey Design
Experience Briefs
Creative Concepts
3
Entwicklung Highlight Brand Experiences
Comms Architecture & Story Design
Direction & Orchestration
Comms / Experience Activation
3
Campaign Story Architecture
Comms & Experience Amplification
Mitarbeitenden-Aktivierung
Measurement
0
Iteration
0

Operations plan



Team, Stakeholder & Projektkomms ( WIP )

Team
1
Search
Core Team
5
Sandy, BKW (30%)
Content / Koordination
Responsible
BKW
Julia keller, Strategie (80%)
Strategie
Strategy 2
Analyst / Researcher
Sara, project drive (30%)
Project Drive
Kreation tnd (40%)
Kreation
Support
3
Livio d., kreation
Kreation
Florian A., Strategie
Strategie
Ruben wegman, workshop und digital strategy
Agile & Digital strat
Support / Owner
1
Michael
Drive Decisions
Expertise Input
4
Datalogue?
Data
Branding Wirz
Branding Caroline
...
tbd.
1
Martin
Decision
BKW
Stakeholder
2
Stefan
Brand Steward
Keep informed
...
2
Public Affiars
BKW
...

Support (inhaltliche sparring und Unterstützung)
Erweitert support (expertise)
Stakeholder
1
Part
Name
Funktion
Rolle
Company
Stakeholder
2
Stefan
Brand Steward
Keep informed
...


Risiken & Chancen

Challenges / Risks
Kommunikations-Koordination: Mangelnde Synergien durch die Menge an Maßnahmen und Initiativen; abteilungs wie -übergreifend.
Fragmentierung / Marketingorganisation: Keine übergeordnete markenstrategische Planung zur Orchestrierung von Projekten, Abteilungen etc.
Fragmentierung / viele brands
Wahrnehmungsproblem: BKW Marke wird nicht als “Full Service” Zukunftsanbietern angesehen
geografisch anfaellig / fragmentiert, nichtb ueberall das gleiche angebot
dienstleister / 50 brands, keine bkw → zukunftsthema
Verzettelung
Budgetverwässerung durch zuviele Maßnaheme (bswp. always-on)
Markenstrategie nicht 100% fit für Lebensraum-Kampagnenidee
Zielgruppen
Werte
Thema Brand touchieren - “Feld nicht öffnen
viele maßnahmen, viel tam tam, internete des-orga, ressourcenmangel, wenig koordination

Ressourcen & Budgetierung

!...)
Want to print your doc?
This is not the way.
Try clicking the ⋯ next to your doc name or using a keyboard shortcut (
CtrlP
) instead.