B.1.a) Quantität — Gibt es ausreichend Fahrradstellplätze für Langzeitparkende?
1.4
1
95 % der nach lokaler Stellplatzsatzung geforderten Fahrradabstellplätze werden für Langzeitnutzer:innen hergestellt
B.1.b) Qualität — Wie gut ist der Raum für die Fahrradabstellplätze gestaltet?
10
6
Abstellanlagen konform mit der DIN 79008: u.a. Achsabstand Hoch-Tief-Stellung mind 0,5m
B.1.c) Lage — Wo liegt das Fahrradparken und welche Form der Überbrückung der Höhendifferenz wurde gewählt?
1.4
1.4
Ebenerdige Lage: ohne Stufe oder minimalem Höhenversprung von 20cm
B.1.d) Zuwegung — Wie gut ist die Zuwegung zum Fahrradparken?
10
7
Kurze Wege: das Fahrradparken ist nah am Straßenraum gelegen oder kann angefahren werden; Abbiegungen: direkter Weg mit weniger als zwei bis drei Abbiegungen oder mind. ausreichend Platz an Abbiegungen
B.2.a) Gibt es ausreichend Fahrradstellplätze für Gäste?
1.2
1
B.2.b) Wie gut ist die Planung des Fahrradparkens für Gäste?
10
10
Lage: unmittelbar am Hauptzugang zum Gebäude (bis max. 50m Entfernung); Auffindbarkeit: gute Sichtbarkeit bzw. intuitive Lage
B.3.a) Gibt es ausreichend Lademöglichkeiten für E-Bikes?
1.2
1
Ladeinfrastruktur für weniger als 10 % der Fahrradabstellplätze
B.3.b) Wie gut ist das Parken und Laden von E-Bike?
10
3
Ladeschrank mit 20x Schließfächern
B.4.a) Gibt es ausreichend Stellplätze für Sonderfahrräder bzw. Lastenfahrräder?
1.2
1
Sonderfahrräder für 5 % der Fahrradabstellplätze (Referenzwert)
B.4.b) Wie gut ist das Parken für Sonderfahrräder bzw. Lastenfahrräder?
10
6
Abstellanlagen konform mit der DIN 79008: u.a. Achsabstand Bügel mind. 1m
B.5) Wie umfangreich sind Rad-Services im Projekt vorhanden?
10
10
Reparatur-Station mit Werkzeug und Luftpumpe
B.6.a) Wie viele Duschen, Umkleiden und Schließfächer gibt es für Radfahrende?
1.2
1
Einbau für Duschen optional möglich auf Etagen
B.6 b) Wie gut sind die Duschen / Umkleiden umgesetzt?
10
4
im Mietbereich der Nutzer
B.7) Gibt es für das Themenfeld besonders herausragende Maßnahmen?
0.1
0