Du kannst die wichtigsten Mitgliedschaften der Schweiz und ihre Zusammenarbeit mit der EU benennen.
Mitgliedschaft, EU, Zusammenarbeit
Du kannst das Links-Rechts-Schema erläutern und seine Bedeutung im politischen Kontext erklären.
Links-Rechts-Schema, politischer Kontext
Du kannst die Begriffe "Kommission" und "Fraktion" erklären und die Rolle einer Fraktion im politischen Alltag beschreiben.
Kommission, Fraktion, politischer Alltag
Du kannst die Arbeit und die parlamentarischen Mittel des National- und Ständerats erklären und die vorbereitende Rolle der Kommissionen in der Parlamentsarbeit erläutern.
Nationalrat, Ständerat, parlamentarische Mittel, vorbereitende Rolle
Du kannst die Aufgaben des Bundesrats erklären, seine Mitglieder nennen und die Begriffe "Zauberformel", "Kollegialitätsprinzip" und "Konkordanz" erläutern.
Bundesrat, Zauberformel, Kollegialitätsprinzip, Konkordanz
Du kannst die Aufgaben eines Departements oder der Bundeskanzlei erläutern und eine Präsentation dazu erstellen und vorstellen.
Departement, Bundeskanzlei, Präsentation
Du kannst den Aufbau der Bundesverwaltung erläutern, ihre Hauptaufgabe benennen und verschiedene Berufe in der Bundesverwaltung beschreiben.
Bundesverwaltung, Hauptaufgabe